Hinweis zum Strompreisvergleich: Grundversorgungstarif ist voreingestellt.
In der Grundversorgung wird Ihnen gesetzlich eine Kündigungsfrist von 2 Wochen garantiert.
Verivox startet Deutschlands ersten THG-Quotenvergleich
Heidelberg. Seit 2022 können Halter von Elektroautos ihre Treibhausgasquote (THG-Quote) verkaufen. Der deutschlandweit erste THG-Quotenvergleich des Vergleichsportals Verivox listet tagesaktuell die Prämien von 51 Anbietern. Sie liegen derzeit je nach Auszahlungsoption zwischen 250 und 410 Euro. Wer flexibel bleibt, kann auch noch mehr erzielen.
Markt für THG-Quotenhandel noch intransparent
Seit 2022 sind Mineralölunternehmen dazu verpflichtet, ihren CO2-Ausstoß jährlich zu reduzieren. Liegt die Minderungsquote aktuell bei sieben Prozent, steigt sie bis zum Jahr 2030 auf 25 Prozent. Schaffen die Konzerne diese Vorgaben nicht, werden Strafzahlungen fällig.
Davon können jetzt Besitzerinnen und Besitzer von E-Autos profitieren. Sie können mit der Hilfe von Vermittlern das von ihnen eingesparte CO2 mithilfe des THG-Quotenhandels an die Mineralölunternehmen weiterverkaufen.
In diesem Jahr sind Anbieter für THG-Quotenhandel wie Pilze aus dem Boden geschossen. Für Verbraucherinnen und Verbraucher ist das ein kaum zu durchschauender Anbieterdschungel, erklärt Dr. Stefan Reichert, bei Verivox verantwortlicher Produktmanager für die Entwicklung des deutschlandweit ersten THG-Quoten-Vergleichs. Wir unterstützen E-Autofahrer bei der Suche nach einem seriösen Anbieter und helfen, mit wenig Aufwand mehrere Hundert Euro im Jahr zu sparen.
410 Euro Fixprämie pro E-Auto sind möglich
Grundsätzlich lassen sich zwei Prämienmodelle unterscheiden: Bei der Fixprämie wird ein vorher festgelegter Preis ausgezahlt derzeit zwischen 250 und 410 Euro. Die Flexprämie orientiert sich hingegen am tatsächlich erzielten Erlös beim Quotenhandel. Verbraucher können hier noch höhere Prämien erzielen, allerdings gibt es keine garantierte Auszahlungshöhe.
Die Wahl des richtigen Prämienmodells hängt von den eigenen Vorlieben ab. Wer sich schnell eine garantierte Prämie sichern möchte, wählt einen Fixpreis mit schneller Auszahlung. Wer auf einen maximalen Erlös hofft und nicht sofort auf das Geld angewiesen ist, kann mit der Flexprämie oft mehr Geld herausholen. Es gibt auch Anbieter, die beides miteinander kombinieren, so Reichert.
Insgesamt vergleicht Verivox zum Start 51 Anbieter für den THG-Quotenhandel und sortiert sie nach der garantierten Fixprämie. Die Auszahlung ist steuerfrei und erfolgt in der Regel nach 8-12 Wochen. Es lassen sich aber auch nur solche Anbieter herausfiltern, die eine Sofortauszahlung garantieren. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, nur THG-Anbieter zu suchen, die die Prämie ganz oder teilweise spenden bzw. in nachhaltige Projekte investieren. Um Verbrauchern eine noch bessere Orientierung zu geben, werden sofern vorhanden die Anbieterbewertungen von Trustpilot angezeigt.
Zum THG-Quotenvergleich von Verivox
https://www.verivox.de/elektromobilitaet/thg-quote/
Weitere Nachrichten
- Tag der Umwelt (5.6.): Klimakrise ist die größte humanitäre Krise weltweit
- 3-millionste Solarstromanlage installiert
- Wärmepumpentarife: Die Preisspanne ist groß
- Smart Meter-Gesetz final beschlossen: Flächendeckender Einsatz intelligenter Stromzähler kommt
- Mehr Tempo beim Ausbau der Solarenergie
- Energiekosten sinken um 29 Prozent in sechs Monaten
- Preis-Gefälle so groß wie nie: Strom im Osten 15 Prozent teurer als im Westen
- Umfrage: Deutsche beim endgültigen Atom-Aus gespalten
- Energiekosten im ersten Quartal erstmals wieder gesunken
- Ladesäulencheck 2023 Unterwegs laden: E-Autofahrer*innen gehen bei Preisbremse und Klimabonus leer aus
