Gasanbieter wechseln
Neben der Installation sparsamer Heizungen und guter Wärmedämmung können Sie noch mehr tun, um viel Geld bei Ihren Energiekosten zu sparen: Wechseln Sie den Gasanbieter. Mit unserem Vergleichsrechner für Gastarife haben Sie jederzeit den Überblick über den breit gefächerten Markt. Wenn Sie heute noch nicht wechseln wollen: Schauen Sie regelmäßig nach den aktuellen Gaspreisen. Da die Gaspreise schwanken, kann sich für Sie jederzeit ein günstigerer Tarif ergeben. Mit dem Gasanbieterwechsel sparen Sie noch viel mehr als beim Stromanbieterwechsel !
Ein Gasanbieterwechsel in 3 Schritten
1. Gasanbieter vergleichen
Geben Sie Postleitzahl, Gasverbrauch bzw. die Wohnungsgröße an. Der Gasrechner findet den günstigsten Tarif mit allen Voreinstellungen für einen sicheren und problemlosen Wechsel.
Der Gastarif ist abhängig vom Wohnort und die Preisunterschiede innerhalb Deutschlands sind groß. Sind Sie, wie die meisten Deutschen, im Grundtarif des örtlichen Gasanbieters? Dann liegt Ihr Sparpotenzial bei etwa 30%, wie die Finanzexperten von Stiftung Warentest ermittelt haben. Wer mit den hier im Gasvergleichsrechner voreingestellten Filtern auf die Suche geht, findet auf den ersten zehn Plätzen überwiegend faire Tarife. Diese Einstellungen sind besonders wichtig:
-
monatliche Zahlung des Abschlags (kein Jahresbeitrag per Vorkasse)
-
kurze Vertragslaufzeit (Bei 6 – 12 Monaten bleiben Sie flexibel)
-
kurze Kündigungsfrist (4 – 6 Wochen sind hier vernünftig)
-
Preisgarantie über die Vertragslaufzeit (Das gibt Ihnen Sicherheit)
2. Tarif auswählen – Wechsel Antrag stellen
Haben Sie einen neuen Gastarif ins Auge gefasst, können Sie dort mehr Informationen zum Tarif und zum Gasanbieter finden unter „Tarif-Info“ oder „Anbieter-Info“. Kundenbewertungen finden Sie hier natürlich auch. Unter Häufige Fragen, finden Sie ebenfalls nützlichen Informationen und Antworten auf Fragen von andere Gasanbieter-Wechsler. Sprechen Ihnen mehrere Tarife an? Stellen Sie dann ein Vergleich auf und selektieren Sie mehrere Tarifen via „Tarife vergleichen“. Die von Ihnen ausgewählten Tarife werden neben einander gestellt um Ihnen den direkten Vergleich zu vereinfachen.
Wenn Sie sich für einen bestimmten Tarif entschieden haben, weil das Tarif am besten bei Ihren individuellen Situation passt, können Sie, via den Button „mehr zum Tarif“, zur letzten Schritt im Wechsel des Gasanbieters weiter: der Vertrag online abschließen.
3. Vertrag online abschließen - Schon fertig
Haben Sie sich für einen neuen Gasanbieter entschieden, können Sie den Wechselantrag bequem online ausfüllen. Damit der Wechsel zum neuen Anbieter schnell geht, tragen Sie Ihre Daten korrekt und vollständig ein. Schauen Sie dazu auf Ihre letzte Rechnung (Ihre Adresse, Gaszähler-Nummer, Kunden-Nummer beim aktuellen Versorger, jährlicher Gasverbrauch). Den Rest organisiert Ihr neuer Gasanbieter. Er kündigt den Altvertrag und meldet Sie um. Das dauert etwa 6 Wochen, es wird dabei nichts umgebaut und sie sitzen nie ohne Gas da.
Der Wechsel geht dann wie von allein, weil der neue Gasanbieter alles weitere übernimmt. Er kündigt beim alten Gasversorger und sorgt für eine nahtlose Versorgung mit Gas.
Sie erhalten die Bestätigung des Vertragsabschlusses mit dem genauen Liefertermin innerhalb weniger Tage per Post.
Nach ca. 4-6 Wochen werden Sie vom neuen Anbieter beliefert und bekommen von Ihrem alten Gasversorger eine Abschlussrechnung. Innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsabschluss können Sie den Liefervertrag ohne Angabe von Gründen widerrufen. § 312g Abs. 1 BGB.
Gaspreise und der Preis für Erdöl
Der Gaspreis ist in Deutschland an den Preis für Erdöl gebunden. Das sogenannte Anlegbarkeitsprinzip bedeutet, dass für die Kalkulation des Gaspreises der Preis eines vergleichbaren fossilen Rohstoffes herangezogen wird, in diesem Fall Erdöl. Gasimporteure sind mit langfristigen Verträgen sowohl an ihre Lieferanten als auch an deren Preise gebunden. Die Vertragslaufzeiten betragen dabei zwischen zwanzig und dreißig Jahren und sichern die langfristige Gasversorgung in Deutschland. Die Lieferanten orientieren sich am Preis von leichtem Heizöl. Steigt hier der Preis, zieht auch der Preis für Erdgas an, insbesondere im Bereich der Beschaffungskosten.
Der Gaspreis reagiert auf Angebot und Nachfrage und ist deshalb variabel. Veränderungen können sich kurzfristig, sogar täglich ergeben.
Kündigung bestehendes Vertrages
Aus welchen Gründen auch immer Sie Ihren Gasanbieter wechseln wollen, Grundlage für die Kündigung ist stets der bestehende Vertrag. Die Kündigung Ihres Gasanbieters gestaltet sich meist denkbar einfach: Ihr neuer Energieversorger übernimmt für Sie sämtliche Formalitäten! Das bedeutet: Sobald Sie einen Vertrag mit einem neuen Gasanbieter abgeschlossen haben, regelt dieser die Kündigung bei Ihrem alten Anbieter.
Die wesentlichen Punkte, auf die Sie achten müssen, sind:
-
Art der Kündigung: Eine Kündigung erfolgt in aller Regel schriftlich und sollte dem Kunden durch den Anbieter bestätigt werden.
-
Kündigungsfrist: Wie lange sind sie an den Anbieter gebunden bzw. wie lange ist die Restlaufzeit nach einer Kündigung?
-
Der Großteil der Gaslieferanten gewährt für ein Jahr eine Preisgarantie. So wissen Sie sicher, dass sich Ihre monatliche Abschlagszahlung und der Jahresbetrag nicht erhöhen können, ganz gleich, ob die Gaspreise am freien Markt steigen. Der zweite Vorteil beim Jahresvertrag: Mit der Jahresabrechnung wird Ihr Neukundenbonus verrechnet. Preisgarantie und Neukundenbonus führen zu deutlichen Ersparnissen im ersten Vertragsjahr. Erhöhungen von gesetzlichen Abgaben während der Vertragslaufzeit sind davon zumeist ausgenommen.
-
Fälligkeit der Restforderungen und Abnahme der Verbrauchergeräte (Zählerstand). Hier müssen Sie den Zähler ablesen.
-
Ihr Gaslieferant muss eine Preiserhöhung schriftlich ankündigen, und zwar etwa sechs Wochen vor der beabsichtigten Änderung. Wenn Sie einen Einjahresvertrag mit Gas Preisgarantie haben, greift der erhöhte Gaspreis erst nach Ablauf der Jahresfrist. Das gibt Ihnen Zeit, über den Vergleichsrechner erneut einen preiswerteren Gasanbieter zu finden. Außerdem erhalten Sie den Neukundenbonus, da Sie ein Jahr lang Gas vom selben Anbieter bezogen haben. Kündigt Ihr Gaslieferant während des zweiten Vertragsjahres eine Preiserhöhung an, haben Sie ein Sonderkündigungsrecht.
Ausnahme Sonderkündigungsrecht
Jeder Vertrag enthält Klauseln für das sogenannte Sonderkündigungsrecht. Damit ist gemeint: Wenn der Anbieter die Bedingungen einseitig ändert – wenn er beispielsweise die Tarife erhöht – haben Sie als Kunde das Recht, den Vertrag sofort zu kündigen. Sie müssen dann nicht die vertraglich festgelegten Kündigungsfristen einhalten, sondern haben binnen weniger Wochen ein sofortiges Sonderkündigungsrecht!
Beim Sonderkündigungsrecht ist es empfehlenswert, die Kündigung selbst durchzuführen. Und auch dann, wenn die Kündigungsfrist in wenigen Tagen endet, sollten Sie die Kündigung selbst durchführen. Reichen Sie Ihre Kündigung auf jeden Fall schriftlich ein! Nennen Sie dabei Ihre Kundennummer und bitten Sie ausdrücklich um die Bestätigung Ihrer Kündigung. Wenn Sie das Gefühl haben, Ihr bisheriger Anbieter hat Ihnen gegenüber nicht immer korrekt gehandelt, schicken Sie vorsorglich eine zusätzliche Kündigung per Mail mit demselben Text und verweisen Sie auf die schriftliche Kündigung.
Gaspreisvergleich anhand detaillierten Tarifinformationen
Laut Stiftung Warentest ist es für einen Gasanbieter Vergleich wichtig, dass die Details zu den jeweiligen Gasanbietern und deren Gastarifen deutlich dargestellt werden. Stromgas.de bemüht sich daher stets den Gasanbieter Vergleich so transparent wie möglich zu gestalten. So finden Sie auf stromgas.de alle nötigen Informationen über die einzelnen Gasanbieter und Tarife. Somit ist der Gaspreisvergleich nicht nur schnell und einfach, sondern auch übersichtlich und kompakt.